Unsere Partner

Unsere ausgewählten Partner teilen unsere Leidenschaft für Wein und bieten Ihnen einzigartige Einblicke in die Welt des Weins

Wein Wolf

Die Wein Wolf GmbH ist spezialisiert auf den exklusiven Import und die Distribution internationaler Spitzenweine, Champagner und Spirituosen. Mit 40 Jahren Markterfahrung ist Wein Wolf führend im Premiumsegment und renommierter Partner von 12.000 Topgastronomen, Fachhändlern und dem Lebensmittelhandel. Das Team am Standort Bonn sowie über 100 Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb, verteilt über ganz Deutschland, setzen sich täglich dafür ein, den Weingenuss aufzuwerten und die Bekanntheit der Marken im Sortiment zu steigern.

Weingut Dr. Heger

Das Weingut Dr. Heger liegt in der Gemeinde Ihringen (Bereich Kaiserstuhl) im deutschen Anbaugebiet Baden. Es wurde im Jahre 1935 von Dr. Max Heger gegründet, sein Sohn Wolfgang Heger führte es in den 1960er-Jahren an die Spitze der besten deutschen Weingüter. 1992 übernahm der Gründer-Enkel Joachim mit seiner Frau Silvia den Betrieb. Die Weinberge umfassen 20 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Schlossberg (Achkarren) und Winklerberg (Ihringen) auf Vulkan-Verwitterungsböden.

Weingut Juliusspital

Mit 160ha Gesamtrebfläche zählt das Weingut Juliusspital zu den größten deutschen Weingütern. Als einziges Weingut besitzt es Rebflächen in allen fünf fränkischen Paradelagen: Würzburger Stein, Randersackerer Pfülben, Iphöfer Julius-Echter-Berg, Rödelseer Küchenmeister und Escherndorfer Lump. Um die Individualität und die Besonderheit der Weine zu pflegen, erfolgt der Ausbau im 250 m langen Holzfasskeller unter dem historischen Fürstenbau des Juliusspitals in Würzburg. Neben einem Tankkeller und einem Flaschenlager prägen vor allem die 220 Eichenholzfässer, teilweise über 100 Jahre alt, die eingelagerten Spezialitäten.

Weingut Sander

In den Hügeln Rheinhessens, in der Umgebung der traditionsreichen Weinbaugemeinde Mettenheim, wachsen die Trauben, aus denen die Bio-Weine der Familie Sander gekeltert werden. Unter der Obhut von Stefan Sander entstehen hier Weine, in denen sich über 50 Jahre Erfahrung im naturnahen Anbau spiegeln.
Für das älteste Bioweingut Deutschlands steht die Verbindung von Natürlichkeit, Geschmack und Qualität seit jeher an erster Stelle. Heute setzt Stefan Sander auf den Ausbau frischer, moderner Weine, die trotzdem ohne Tradition nicht denkbar wären: Seit 250 Jahren wird in der Familie Weinbau betrieben. Stefan Sander bewirtschaftet den Betrieb in der dritten Generation nach den Regeln des ökologischen Weinbaus. Großvater Otto-Heinrich Sander gehörte zu den Pionieren des Öko-Weinbaus. Bereits in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begann er, den Betrieb auf ökologischen Anbau umzustellen.
Ergebnis sind Weine, die nach den Regeln traditioneller, handwerklicher Kellermeisterkunst und mit dem Wissen modernster Kellertechnologie entstehen. Die Sander Weine mit dem Marienkäfer als Markenzeichen sind ökologische Qualitätsweine für bewusste Verbraucher, die durch Geschmack und Qualität überzeugen.

Weingut Fritz Haag

Das Weingut Fritz Haag liegt im Kernstück der Mittelmosel und blickt auf eine lange Geschichte zurück: 1605 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, damals hieß der Ort noch Dusemond. Um den Ruf der weltberühmten Weinbergslagen “Brauneberger Juffer” und “Brauneberger Juffer Sonnenuhr” noch zu fördern – bereits Napoleon zählte sie zu den Perlen der Moselregion – wurde Dusemond im Jahre 1925 in Brauneberg umbenannt. Traditionsgemäß führt das Heute von Oliver Haag geleitete 19,5 Ha große Weingut Fritz Haag die Zusatzbezeichnung “Dusemonder Hof”.

Weingut Hensel

Vom Weingut aus kann Thomas Hensel den Segelflugplatz auf dem angrenzenden „Airport“ sehen. Daher stammt auch die Idee für die Namen seiner Weine, Aufwind, Höhenflug und Ikarus.
Ein dezentes Plop. Es strömt in den Kelch. Es funkelt. Aromen singen durch die Luft: Wein ist Lust am Genuss. Genau diese Lust hat aus Thomas Hensel einen Winzer gemacht. Familie Hensel besitzt seit über 300 Jahren Weinbergslagen in Bad Dürkheim.
90% der Trauben werden mit der Hand gelesen. Ausbau der Weißweine „sur lie“: langes Hefelager bis kurz vor der Flaschenfüllung – so erhält der Wein möglichst viele Nuancen. Auf den biologischem Säureabbau wird verzichtet, ebenso auf jegliche Schönung. Bei den Rotweinen wird nach der Selektion der Trauben die Maische in Spezialtanks vergoren. Dadurch wird eine optimale Aromen- und Fruchtausbeute ermöglicht. Je nach Rebsorte und Tanningehalt dauert die Maischegärung zwischen 7 und 30 Tagen. Nur die besten Weine eines Rotweinjahrgangs werden im Barrique ausgebaut, worin diese dann bis zu 20 Monaten lagern.

Weingüter Wegeler

Die Weingüter Wegeler sind ein familiengeführtes und traditionsbewusstes Unternehmen, seit 4 Generationen verbunden mit der Leidenschaft für den Riesling. Die ersten Weinberge im Rheingau erwarb Geheimrat Julius Wegeler bereits im Jahre 1882 und legte den Grundstock zu dem heute über 80 ha großen Weinbergsbesitz in besten Lagen.

Van Nahmen Privatkelterei

1917 als Rheinische Apfelkrautfabrik gegründet, hat van Nahmen wir im Jahre 1934 mit der Herstellung von Obstsäften begonnen. Auch heute hält die Kelterei in 3. und 4. Generation an bewährter, handwerklicher Mostertradition fest und keltert alle heimischen Früchte selbst. Hinsichtlich der Qualität liegen die hauseigenen Maßstäbe von van Nahmen alle über den gesetzlichen Anforderungen.
Im Jahre 2010 wurden 19 der Obstsäfte von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) prämiert. Auf der ANUGA wurde van Nahmen der Bundesehrenpreis des Landwirtschaftsministeriums verliehen und im Juli 2010 bewertete das Magazin ÖKO TEST in einem Test mit mehr als 20 naturtrüben Apfelsäften den "Apfelsaft von Streuobstwiesen" mit der Note SEHR GUT.

Kontaktieren Sie uns und tauchen Sie ein in die Welt des guten Weingeschmacks

Kontakt aufnehmen

Marco Thoma

Telefon: 0431 248009
Mobil: 0172 4100577